In der 2. Kompanie organisieren sich die Schützen der Oberstadt. Daher wird die Kompanie auch Oberstadt-kompanie genannt. Die Farbe ihres Fahnentuchs ist rot und die Schützen tragen ein Gewehr.
Die Straßen von Eissen kommend Richtung Bühne sind etwa die Grenze, alle Mitglieder nördlich dieser Straßen, Richtung altes Rathaus/ Orgelmuseum sind in der 2. Kompanie organisiert.
Seit 1821 wir die Schützenbruderschaft in zwei Kompanien organisiert.
Die älteste erhaltene Kompaniefahne ist von 1804/ 1819 und ist in der Schützenhalle zu bewundern.
Ansprechpartner: Hauptmann Rudolf Ernst
Beschreibung Fahne 2. Kompanie
Rote Tuchfahne mit sieben Tuchschlaufen zur Aufnahme des Fahnenstocks mit dreiseitig umlaufend eingefasster goldener Bouillon-Schlaufenborte.
Vorderseite:
Mittig aufgestickte Darstellung des hl. Sebastian, der – an einen grauen Baumstamm gefesselt –
von fünf weißen Pfeilen an Ober- und Unterkörper getroffen ist.
Links der weiß aufgestickte Schriftzug „Sankt Sebastian“, darunter ein weißes Stechkreuz (wie im alten Borgentreicher Stadtwappen). Rechts der ebenfalls weiße Schriftzug „Schützen“ „Bruder“ „Schaft“.
Unter der Sebastian-Darstellung – weiß aufgestickt und halbrund angeordnet – der Schriftzug „Borgentreich“.
Rückseite:
Rundum gleichmäßig zum Tuchrand verlaufendes goldenes Band, deren Ecken jeweils zur Fahnenmitte nach innen abgerundet sind. In den Ecken jeweils drei farbig aufgestickte Eichenblatt mit je zwei Eicheln daran. Zwischen den mittig in gelb-gold aufgestickten Jahreszahlen „1502“ und „1990“das heutige Stadtwappen der Stadt Borgentreich: Von Rot und Gold (Gelb) gespalten, vorn ein goldenes (gelbes) Vortrage-(Stech-)kreuz, hinten eine rote Lilie, darunter ein blauer dreifach gestaffelt-gezinnter Schildfuß. Das Vortrage-(Stech-)kreuz ist ein Zeichen der ehemaligen Stadt Borgentreich, die rote Lilie eines der ehemaligen Stadt Borgholz. Die zwölf Mauerzinnen in blauer Farbe darunter repräsentieren die heutigen zwölf Ortsteile.
Fertigungsjahr: 1990
Hersteller: Fa. Cassau, Paderborn
geweiht am 03. Juni 1990 (Pfingstsonntag)
Weihnachtsbaum-Sammelaktion der Abteilungen
Außerordentliche Generalversammlung
Neuwahlen bei der Schützenbruderschaft Die Schützenbruderschaft Borgentreich von 1502 e.V. lädt alle Mitglieder am Samstag den 05. November 2022 um 19.30 Uhr zur außerordentlichen Generalversammlung in die Schützenhalle ein. An diesem Abend wird der gesamte Vorstand neu gewählt. Tagesordnung: Begrüßung Verlesen des Protokolls Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer …
Herbstball – Abrechnung
Borgentreicher Schützen laden zum Herbstball ein Mit dem Herbstball geht das offizielle Borgentreicher Schützenjahr seinem Ende entgegen. Dazu treten die Schützen in Uniform am Samstag, 15. Oktober 2022 um 18:30 Uhr am Haus des amtierenden Königspaares Joseph und Beatrice Gievers, im Westring an, um gemeinsam am Gottesdienst um 19:00 Uhr teil zu nehmen. Im Anschluss …
Programm Schützenfest 2022
Pfingsten 2022 Schützenfest in Borgentreich Samstag, 28.Mai 2022 Königschießen 15.00 Uhr Antreten auf dem Markt und Umzug zum amt. König anschließend Königschießen in der Schützenhalle …
Pfingsten! Endlich Schützenfest in Borgentreich!
Event-Tag der Abteilungen
Übungsschießen wieder ohne Reservierung möglich!
Es gilt weiterhin die 3G-Regel! Eine Reservierung über die Internet-Seite ist nicht mehr nötig. Die Registrierung über die Luca-App oder die Liste bleibt. Das alles, bis eventuell wieder eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft tritt. Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße Der Vorstand
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl
Nach zwei Jahren Pandemiepause, war es der Schießsportabteilung der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich wieder möglich eine Jahreshauptversammlung durchzuführen. Themenschwerpunkte waren die Wahl des Vorstandes, Ehrung langjähriger Schießsportfreundinnen und – freunde sowie die Siegerehrung der Herbstmeisterschaft 2021. Für 25-jährige Mitgliedschaft aus den Jahren 2021 und 2022 wurde Michael Bartoldus, Franz-Josef Evers, Andreas Kloidt und Renate Laqua die …
Ein bisschen mehr Sicherheit auf der Schießanlage
Mit dem Start der neuen Corona-Schutzverordnung am 13. Januar, nahm die Schießsportabteilung ihren Schießbetrieb wieder auf. Der Zutritt ist nur geimpften , geboosterten oder genesenen Schützenschwestern und -brüdern gestattet, die einen aktuellen Schnelltest vorweisen können. Zudem wurden die einzelnen Schießbahnen mit sog. „Spuckschutz“ voneinander getrennt. Diese Maßnahmen sollen allen Schützinnen und Schützen ein bisschen mehr …
Borgentreicher Schützen starten Weihnachtsbaumaktion 2022
Am Samstag, 15. Januar, fand die traditionelle Weihnachtsbaumsammelaktion der Jungschützen, Schießsportabteilung und Fahnenschwenker der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich statt. Coronakonform aufgeteilt in 4 Teams, wurden in der Orgelstadt 4 Muldenkipper Weihnachtsbäume des vergangenen Weihnachtsfestes gesammelt. Die Aktion dient der Vorbereitung auf das Osterfeuer am Ostersonntag. Dazu werden die Bäume zwischengelagert und am 17. April, in der …