In der 2. Kompanie organisieren sich die Schützen der Oberstadt. Daher wird die Kompanie auch Oberstadt-kompanie genannt. Die Farbe ihres Fahnentuchs ist rot und die Schützen tragen ein Gewehr.
Die Straßen von Eissen kommend Richtung Bühne sind etwa die Grenze, alle Mitglieder nördlich dieser Straßen, Richtung altes Rathaus/ Orgelmuseum sind in der 2. Kompanie organisiert.
Seit 1821 wir die Schützenbruderschaft in zwei Kompanien organisiert.
Die älteste erhaltene Kompaniefahne ist von 1804/ 1819 und ist in der Schützenhalle zu bewundern.
Ansprechpartner: Hauptmann Rudolf Ernst
Beschreibung Fahne 2. Kompanie
Rote Tuchfahne mit sieben Tuchschlaufen zur Aufnahme des Fahnenstocks mit dreiseitig umlaufend eingefasster goldener Bouillon-Schlaufenborte.
Vorderseite:
Mittig aufgestickte Darstellung des hl. Sebastian, der – an einen grauen Baumstamm gefesselt –
von fünf weißen Pfeilen an Ober- und Unterkörper getroffen ist.
Links der weiß aufgestickte Schriftzug „Sankt Sebastian“, darunter ein weißes Stechkreuz (wie im alten Borgentreicher Stadtwappen). Rechts der ebenfalls weiße Schriftzug „Schützen“ „Bruder“ „Schaft“.
Unter der Sebastian-Darstellung – weiß aufgestickt und halbrund angeordnet – der Schriftzug „Borgentreich“.
Rückseite:
Rundum gleichmäßig zum Tuchrand verlaufendes goldenes Band, deren Ecken jeweils zur Fahnenmitte nach innen abgerundet sind. In den Ecken jeweils drei farbig aufgestickte Eichenblatt mit je zwei Eicheln daran. Zwischen den mittig in gelb-gold aufgestickten Jahreszahlen „1502“ und „1990“das heutige Stadtwappen der Stadt Borgentreich: Von Rot und Gold (Gelb) gespalten, vorn ein goldenes (gelbes) Vortrage-(Stech-)kreuz, hinten eine rote Lilie, darunter ein blauer dreifach gestaffelt-gezinnter Schildfuß. Das Vortrage-(Stech-)kreuz ist ein Zeichen der ehemaligen Stadt Borgentreich, die rote Lilie eines der ehemaligen Stadt Borgholz. Die zwölf Mauerzinnen in blauer Farbe darunter repräsentieren die heutigen zwölf Ortsteile.
Fertigungsjahr: 1990
Hersteller: Fa. Cassau, Paderborn
geweiht am 03. Juni 1990 (Pfingstsonntag)
Grüße vom Oberst zu Pfingsten
Lieber König Michael, liebe Königin Heike Liebe Schützenbrüder und –schwestern und Borgentreicher! Ich finde es toll, wie wir in dieser Zeit zusammenhalten und einige Gänsehautmomente auf Pfingsten im Ort erzeugen. Wir hatten gestern ein schönes Fahnenhissen, der ein oder andere hat im kleinen Kreis ein wenig gefeiert und heute Morgen wurden wir mit „Freut Euch …
Pfingsten ohne Schützenfest 🙁 — aber mit Bildern! 🙂
Pfingsten ohne Schützenfest in Borgentreich
Bereits vor einiger Zeit wurden auf Grund der Corona Pandemie einige Veranstaltung der Schützenbruderschaft abgesagt. Dazu gehört auch das diesjährige Schützenfest. Für viele Borgentreicher ist es das erste Mal, dass an Pfingsten kein Schützenfest gefeiert werden kann. In den letzten 100 Jahren gab es nur sehr wenige Jahre ohne ein Schützenfest, dazugehören die Zeiträume der …
Fahnenschmuck für die Tageshelden in der Corona-Krise
Wenn ihr zeigen möchtet, dass ihr diese Aktion unterstützt, dann sendet ein Bild von (euch mit) der Fahne an uns: ostern2020@schuetzen-borgentreich.de Die ersten Bilder sind in der Bildergalerie schon angekommen! Danke und bleibt gesund! Der Admin
Bis auf Weiteres sind alle gemeinschaftlichen Aktionen abgesagt!
Treffsichere Schützenschwestern und -brüder in Borgentreich
Siegerehrung im Rahmen der Jahreshauptversammlung der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich, für erbrachte Schießleistungen in der Saison 2019.
Tannenbaumaktion 2020
Frohe Weihnachten!
Weihnachten 2019 In diesen Tagen blicken wir auf das Jahr 2019 mit seinen zahlreichen Aktivitäten und Begegnungen zurück, bei welchen wir die Gemeinschaft in unserer Bruderschaft auf so vielfältige Weise erleben durften. Das erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Vor der Tür steht das Jubiläum des Schützenhains im Jahr 2020. Seit 1995 hat es sich die …
Herbstmeister 2019 der Schützenbruderschaft Borgentreich
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier der Schießsportabteilung der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich, wurden durch den 1. Vorsitzenden Hansi Schumacher und Rechnungsführer Benjamin Arendes folgende Herbstmeisterinnen und Herbstmeister in den Disziplinen Kleinkaliber, Luftgewehr und Luftpistole ausgezeichnet: Kleinkaliber: Altersklasse: 1. Rolf Hillebrand 144 R, 2. Martin Goldstein 141 R, 3. Georg Gievers 138 R Damenklasse: 1. Klara …