In der 1. Kompanie organisieren sich die Schützen der Unterstadt. Daher wird die Kompanie auch Unterstadt-kompanie genannt. Die Farbe ihres Fahnentuchs ist grün und die Schützen tragen ein Gewehr.
Die Straßen von Eissen kommend Richtung Bühne sind etwa die Grenze, alle Mitglieder südlich dieser Straßen, Richtung Kirche sind in der 1. Kompanie organisiert.
Seit 1821 wir die Schützenbruderschaft in zwei Kompanien organisiert.
Die älteste erhaltene Kompaniefahne ist von 1804/ 1819 und ist in der Schützenhalle zu bewundern.
Ansprechpartner: Hauptmann Andreas Fögen
Beschreibung Fahne 1. Kompanie
Grüne Tuchfahne mit sieben Tuchschlaufen zur Aufnahme des Fahnenstocks mit dreiseitig umlaufend eingefasster goldener Bouillon-Schlaufenborte.
Vorderseite:
Rundum gleichmäßig zum Tuchrand verlaufendes goldenes Band, deren Ecken jeweils zur Fahnenmitte nach innen abgerundet sind. In den Ecken jeweils ein farbig aufgesticktes Eichenblatt mit je zwei Eicheln daran.
In der Fahnenmitte links das alte Stadtwappen der Stadt Borgentreich (goldenes Stechkreuz auf rotem Grund, schwarzer Rahmen, rechts das Westfalenwappen (weißes steigendes Roß auf rotem Grund, schwarzer Rahmen).
Zwischen den beiden Wappen links der Kirchturm der St. Johannes – Baptist – Pfarrkirche, darunter die Silouette des neuen Rathauses. Mittig der Balkenturm (letzter erhaltener Turm der alten Stadtmauer in der heutigen Mauerstraße), rechts daneben ein Fachwerkhaus (Steinernes Haus? als ältestes noch erhaltenes Gebäude, erbaut von Zisterzienser-Mönchen aus Hardehausen). Im Hintergrund in unterschiedlichen Grüntönen aufgestickte Baumapplikationen.
Über den Gebäuden findet sich der schwarz eingestickte Schriftzug „St. Sebastian“ – darunter „Schützenbruderschaft“.
Rückseite:
Rundum gleichmäßig zum Tuchrand verlaufendes goldenes Band, deren Ecken jeweils zur Fahnenmitte nach innen abgerundet sind. In den Ecken jeweils drei farbig aufgestickte Eichenblatt mit je zwei Eicheln daran.
Mittig ist das Symbol des Bundes Historischer Deutscher Schützenbruderschaften(BHDS) (gleichschenkeliges schwarzes Kreuz / Anlehnung an sog. Krückenkreuz / mit zwei schwarzen gekreuzten Pfeilen, auf weißem kreisförmigen Grund mit schwarzem Rand), an drei Seiten die Worte „Glaube“ „Sitte“ „Heimat“ sowie die Jahreszahlen „1502 – 1992“, alles in schwarz aufgestickt.
Fertigungsjahr: 1992
Hersteller: Fa. Cassau, Paderborn
geweiht am 07. Juni 192 (Pfingstsonntag)
In der Borgentreicher Schützenhalle rollte wieder Ball
Die Borgentreicher Schützenbruderschaft lud zum 8. Kickerturnier in die Schützenhalle ein. 27 Mannschaften folgten der Einladung und spielten bis in das Finale. 6 Jugendmannschaften im Alter von 10 – 16 Jahren und 21 Erwachsenenmannschaften ab dem 16. Lebensjahr, kickerten um Pokale und Sachpreise. Brudermeister Jörg Striewe gratulierte Richard Geilhorn, Johannes Gabriel, Jannik Arendes, Magnus Kriegel, …
Wir bringen die Steinkuhle zum Leuchten! – Osterfeuer
Vereinsmeisterschaft im Schießen 2025
Neu! Jahrespokal der Schießsportabteilung für alle Schützen der Bruderschaft!
8. Kickerturnier der Schützenbruderschaft
Frohe Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2025!
Liebe Schützenfamilie, liebe Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken voller Dankbarkeit auf viele gemeinsame Erlebnisse zurück. Unser Schützenfest war einmal mehr ein Höhepunkt, geprägt von Gemeinschaft und Freude. Ein besonderes Strahlen verliehen uns unser Schützenkönig Alexander und seine Königin Olga, die mit ihrer Herzlichkeit und Würde die Saison geprägt haben. …
Nikolausfeier der Schießsportabteilung
Herbstmeisterschaft der Schießsportabteilung
Erfolgreiches Bezirksschülerprinzenschießen für die Borgentreicher Schützenbruderschaft
Marlon Hoppe, von der St. Sebastian-Schützenbruderschaft Borgentreich, ist neuer Bezirksschülerprinz des Bezirksverbandes Warburg. Mit 28 Ringen errang Marlon, beim diesjährigen Bezirksschülerprinzenschießen in Natzungen, die Prinzenwürde. Die Proklamation erfolgte im Rahmen des Diözesanballs der St. Nikolaus-Bruderschaft am 20. Juli. Bezirksprinz 2024/2025, mit 25 Ringen, wurde Jonas Geilhaar von der St. Hubertus- Schützenbruderschaft Siddessen. Zum ersten Mal …
Schützenfest-Bilder online
Liebe Freunde der Schützenbruderschaft Borgentreich! Jetzt sind auch die Bilder von Sonntag und Montag online. Viel Spaß beim Stöbern in der Bildergalerie – Pfingstsonntag 2024 – Pfingstmontag 2024. Liebe Grüße Jörg
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.